Zeitungsanzeige in der
vom 22.11.1994
ANZEIGEWir stellen uns quer!
Trefft sofort alle Vorbereitungen! Besprecht Euch mit Euren Nachbarinnen und FreundInnen. Sorgt für wetterfeste, warme Kleidung und Verpflegung, organisiert evtl. einen Kinderdienst, Kontakt über das BI-Büro, Telefon (0 58 41) 46 84. Fahrt so früh wie möglich! Nicht nur wir, sondern auch die Polizei will vorher" dasein. Vorsicht: Schleichwege können riskant sein. Manchmal ist es klüger, dort zu demonstrieren, wo man/frau aufgehalten wird. Bildet Gruppen, laßt Euch nicht vereinzeln. Für alle, die bis zuletzt warten müssen. Wenn der Transport in Philippsburg losfährt, werden noch einmal die Alarmketten ausgelöst. Stellt Euer Telefon in Hörweite, sagt anderen, wo Ihr zu erreichen seid. Haltet das Radio eingeschaltet, z. B. radio ffn Ober 102,7. Treff- und Info-Punkte: Café Grenzbereiche Platenlaase, ab 14.00 Uhr, Telefon (0 58 64) 5 58. Meuchefitzer Gasthof, ab morgens, Telefon (0 58 41) 59 77. Bewahrt die Ruhe. Wir befinden uns nicht im Kriegszustand, sondern mitten in einer der positivsten und erfolgreichsten Bürgerbewegungen der letzten Jahre. Wir sind ganz, ganz viele. Menschen in der ganzen Bundesrepublik unterstützen uns. „Ein Lachen wird es sein, das sie besiegt!" Verhindert? Zu ängstlich? Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Protest zu zeigen und den deranderen zu unterstützen. Hängt Plakate in die Autos und Fenster. Fahrt auch tagsüber mit Licht. Versorgt die Aktiven mit allem, was draußen gebraucht wird. Alle, die „rausfahren" und am BI-Büro vorbeikommen, sollten kurz fragen, ob es etwas zu erledigen oder mitzunehmen gibt.
|
Bearbeitet am: 30.11.2019/ad