Flugblatt der BI im PDF-Format (33 KB)
Plakat im im PDF-Format (30 KB)
Free Flow Festival11. & 12. Juli 2008Alte Ziegelei Mützingen - WendlandAm 11 & 12. Juli 2008 findet das 1. Free Flow Open Air-Festival im Wendland in
Mützingen nahe Dannenberg statt. Das Festival beginnt am Freitag um 19 Uhr und geht bis spät in die Nacht. Einlass ist ab 16 Uhr. Für den Samstag ist auch eine offene Jam - Bühne vorgesehen. Wer dabei mitmachen will, kann Instrumente mitbringen. Kosten: Die Bands werden ihre kleinen Galaxien vorstellen, um dann gemeinsam neue Welten zu erforschen. (Kontakt: www.bi-luechow-dannenberg.de oder www.embryo.de) STAHLBAND (Pfalz) Spielfreude und Spass an der Kommunikation sind die Markenzeichen der Stahlband. Schlagwerker Lothar Stahl bereist seit 30 Jahren die Bühnen Europas und schockierte in den 70ern mit "CHECKPOINT CHARLIE" das bürgerliche Publikum. Mit dem Multinstrumentalisten Roland Schaeffer gesellt sich auch ein anderes "Urgestein" des deutschen "Undergrounds" zur Stahlband - Als echter "GURU GURU" und "BRAINSTORM" - Legende hat er bei seinen langen Indienaufenthalten insbesondere die Musik Südindiens studiert und beherrscht wohl wie kein zweiter Europäer das Spiel der Nadaswaram. Max Weissenfeldt & Friends (München) Er ist einer der wichtigsten Schlagwerker der new generation. Er war lange Zeit das musikalische Rückgrat der Poets of Rhythm, hatte interessannte Projekte wie das Goldene Zeitalter und feierte Erfolge mit den Whitefieldbrothers. Seit fast einem Jahrzehnt mischt er bei Embryo und der Express Brassband mit und vor kurzem war er sogar mit dem Vater des europäischen Freejazz, Gunter Hampel, zu hören. Wer alles bei ihm dabei sein wird, ist eine Überraschung, Wolfi Schlick Frontman bei den Radio Citizen hat schon zugesagt und Masaru Nishimoto, Flöten und Taisho Koto Spieler, wird wohl auch kommen. OMRAY (Saar/Pfalz) Omrays NOW MUSIC entwickelt sich in freier Improvisation zwischen akustischen Passagen mitafrikanisch anmutender Percussion, Gesängen und Didgeridoo-Sounds, elektrisch rockigen Grooves von Punk bis Jazz-Rock und offenen Klangcollagen. Omray nimmt das Hier und Jetzt auf und gibt ihm einen Klang. Die improvisierte Musik ist unser Leitmotiv und die treibende Leidenschaft, denn nur dort ist für uns die wahre Seelenmusik zu finden. Marko Rech: E-Gitarre, Gesang Didgeridoos + Kevin Carter E-Bass, Percussion + Till Felix Hallauer Drums, Percussion + Gerhard Blech Saxofone + Andreas Zinke E-Gitarre + Klaus Hauter Flöten, Keyboard. (www.omray.de.vu) STROM (Kassel) Strom ist bedingungslose experimentierfreudige Improvisation. Musik, so frei, wie man sich fühlt. Strom erforscht kollektive Fließprozesse musikalisch. Im Jahr 2001 entstandenes offenes Bandprojekt, das mit einem vielfältigen Instrumentarium ein organisch-dynamisches Klanggewebe erzeugt, das stets aus dem Moment entsteht. (www.str-om.de) SALAMANDRA (Slowenien) Ist seit einigen Jahren ein Begriff in der osteuropäischen Avantgarde-Szene. Die Brüder Samo und Jani Kutin und einige Musiker spielen auf zum Teil selbstgebauten Instrumenten eine neue, fast bizarre Musik, die viele Assoziationen zulässt. Mit Rhythmen aus aller Welt und zerbrochenen Klangfetzen aus der Neuzeit EMBRYO Das ist kreative Musik, mit Elementen des Jazz, der ethischen Musik und sogar Rock und das alles in Reinkultur. Verwirklicht wird es mit vielschichtiger Fantasie und großem intellektuellem Anspruch. Embryo leben um zu spielen und spielen um zu leben. Ihre Legende ist von gestern, heute und morgen, seit 1969. Wir machen Musik für alle die Ohren haben und wissen: Music is Life. Wir hören auf alle Sounds in uns, in der Musik anderer Gruppen, des Jazz, anderer Musikkulturen, der Erde und des Kosmos. (www.embryo.de) KARMIC SOCIETY (Heidelberg) verbinden den Groove von US-Westcoast-Jambands der 60er und 70er Jahre mit Jazz, Progressive und Psychedelic. Hier vermischen sich die raffinierten Strukturen von Can, die Ausdrucksstärke von Hendrix und die Experimentierfreude der Grateful Dead zu starken Melodien und unvorhersehbaren Jams. (www.karmicsociety.com) EUROPAYER (Nürnberg) spielen einen risikofreudigen Mix aus freier Musik, imaginärer Folklore und elektronischer Musik und haben einen speziellen Sound entwickelt. Komplexe rhythmische Muster greifen groovend ineinander und werden melodisch und harmonisch zum Klingen gebracht. Mit Dieter Serfas (ex Amon-Düül II) Schlagzeug, Talking Drums Ex - Missus Beastly Atzen Wehmeyer, ehemaliger Gitarrist der Jazzrock Kultband Missus Beastly hat kurzfristig zugesagt und stellt sein neues Projekt vor. Wir sind gespannt, welches Geheimnis gelüftet wird. Weltmusikpreisträger: Christian Burchard / Embryo erhält eine
Woche vor dem Festival den deutschen Weltmusikpreis "RUTH" für sein
musikalisches Lebenswerk. Herzlichen Glückwunsch! Wer sich schon einmal einstimmen
möchte, erhält im Lüchower BI-Büro (Drawehnerstr. 3, 29439 Lüchow) für 10 die
Soli - CD "Embryo - Live im
Wendland", oder kann sie plus 2,- Porto über die BI
bestellen.
|
Bearbeitet am: 27.06.2008/ad