Becquerel-Geschichten
Zwischen Wyhl und Tschernobyl
Herausgegeben von Wolfgang Ehmke
DIE AUTOREN VORBEMERKUNG
Auf die Sachfragen, die nach dem Super-GAU von Tschernobyl aufgeworfen wurden, gibt es Antworten, zumindest vorläufige. Das Wissen um die radiologischen Zusammenhänge, die Folgen des Reaktorunglücks wirft die Frage nach unseren Möglichkeiten auf, ein weiteres Tschernobyl verhindern zu können. Es geht um die Frage nach den politischen Chancen und Aktionsformen, die uns dem Ausstieg aus der Atomwirtschaft, der zivilen und militärischen Nutzung der Atomenergie näher bringen. Es ist auch die Frage nach unserem geschichtlichen Ort. Bürger gegen Atomkraftwerke, das ist schon ein Kapitel Zeitgeschichte. Aber je näher dran, desto ferner ist der Gedanke, geschichtliche Erfahrungen aufzuarbeiten. Dabei bietet es sich geradezu an, aus der Fülle der Widerstandsgeschichten zu lernen: die AntiAKW-Bewegung hat wie kaum eine andere politische und soziale Bewegung der letzten 10 bis 15jahre in Liedern, Straßentheater und Literatur ihren Niederschlag gefunden.Da liegt es nahe, Zeitgeschichten zu lesen, um Antworten zu finden, zumindest vorläufige. Bei der Auswahl der Literatur geht es nicht um den Nachweis literarischer Qualitäten. So, wie viele Autoren ihre Texte als eingreifende Literatur, als politische Gebrauchslyrik verstanden haben, werden sie hier gebraucht, um markante Punkte der Bewegung in Erinnerung zu bringen, um Erfahrungen des Widerstands aufarbeiten zu können. Und ich kann nur hoffen, daß die Literaten dieses Widerstandes unser Geschichtsbewußtsein etwas auffrischen. Die Atornanlagen hier und anderswo und der nukleare Müll werden noch Hunderte von Generationen beschäftigen, oder wenn's schief geht, gar keine mehr. Dann brauchen wir keine Geschichts- und keine Geschichtenbücher mehr. INHALT:
Das Buch ist entweder über den Buchhandel (ISBN 3-925387-28-5) erhältlich oder bei der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg (Wir bitten um Ihr Verständnis, daß die Bestellung und der Versand ausschließlich über den Postweg erfolgen können.)
|
Bearbeitet am:30.05.1998 /ad